In Zeiten von Social Media finden wir immer mehr Mittel und Wege unsere Emotionen auch digital auszudrücken – allein, um Missverständnissen vorzubeugen. Deshalb gibt es mittlerweile auch Tausende von WhatsApp-Emojis mit unzähligen Bedeutungen. Wir wollen ein wenig Ordnung ins Chaos bringen und zeigen dir, welche Smileys was bedeuten und wie du am schnellsten auf Daumen, Hexe, Selfie-Arm oder neuerdings auch ein Faultier zugreifen kannst.
WhatsApp-Emojis: Drück dich aus mit den passenden Smileys
WhatsApp-Emojis gehören mittlerweile einfach zum Chatten dazu. Egal, ob es ein einfacher Zwinker-Smiley ist, der Blumenstrauß zum Geburtstag, die Herzaugen oder die Face-Palm, wenn man es mal wieder einfach nicht fassen kann. Angefangen hatte es mit wenigen Symbolen. Mittlerweile stehen dir Tausende zur Auswahl.
Und mit der Zeit kommen immer mehr WhatsApp-Emojis hinzu. Die Genehmigung der Bildchen erfolgt stets durch das Unicode-Konsortium. Es legt den internationalen Standard für Schriftzeichen und Textelemente fest. Stimmt das Konsortium für ein Emoji, wird es auf die Betriebssysteme ausgerollt. Jüngst kamenmit einem Apple-Update gleich 400 neue Emojis aufs iPhone. Derweil sind das die neuen Emojis für Android.
WhatsApp-Emojis: Kennst du wirklich die Bedeutung von allen?
Es gibt Tausende WhatsApp-Emojis. Da fällt der Durchblick manchmal schwer.
So bekommst du die Emojis in WhatsApp
Es gibt einen einfachen Weg, wie du an die Emojis in WhatsApp kommst.
Mit einem Android-Handy:
Finde zunächst heraus, welche Android-Version du hast. Ab Android 4.4 und höher tust du Folgendes:
- Öffne den Google Play Store.
- Tipp in der Suchleiste „Gboard“ oder „Google-Tastatur“ ein.
- Hast du die entsprechende App von Google gefunden, installiere sie.
- Öffne dann die Einstellungen deines Android-Handys.
- Scroll runter zu „Persönlich“ > „Sprache und Eingabe“ und tipp auf im Feld „Tastatur & Eingabemethode“ auf „Standard“.
- Wähle „Google-Tastatur“ aus.
- Jetzt kannst du in WhatsApp über das Gedrückt-Halten der Enter-Taste unten rechts auf die Emojis zugreifen.
Mit einem iPhone:
- Geh in die Einstellungen deines iPhones.
- Wähle „Allgemein“ aus.
- Tipp auf „Tastatur“ > „Tastaturen“ und dann „Tastatur hinzufügen“.
- Dann wählst du die „Emoji-Symbole“ aus.
- Jetzt kannst du in WhatsApp über das Globus-Symbol unten links auf die Emojis zugreifen.
Wichtig: Welche Emojis du verwenden kannst, hängt von deiner Android- oder iOS-Version ab. Eventuell musst du für den ganzen Umfang an Smileys upgraden.
WhatsApp-Emojis und ihre Bedeutungen
Jetzt geht es nur noch darum, die WhatsApp-Emojis in Chats zu verwenden – und vor allem darum, ihre Bedeutungen zu kennen. Wir haben sie für die meistverwendeten Smileys aufgelistet.
- Grinsendes Gesicht: Freude oder Aufregung
- Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und zusammengekniffenen Augen: ausgelassenes, herzhaftes Lachen
- Gesicht mit Herzaugen: Liebe oder Vorfreude
- Grimasse schneidendes Gesicht, das Zähne zeigt: Nervosität oder Verlegenheit
- Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und Schweißtropfen: Gerade nochmal gut gegangen
- Verschmitzt lächelndes Gesicht: Ironie oder Flirten
- Gesicht mit weit offenem Mund und Kreuzen als Augen: Schock
- Erschrockenes Gesicht, halb blau: Angst, Schock, unangenehme Überraschung
- Gesicht mit explodierendem Kopf: Nicht zu fassen
- Gesicht mit Finger auf dem Mund: Pssst
- Ausdrucksloses Gesicht, Augen sind Striche: müde, genervt, mit der Geduld am Ende
- Gesicht mit Schutzmaske: ansteckende Krankheit
- …
Und es gibt noch unzählig viele WhatsApp-Emojis, die wir hier gar nicht alle aufzählen können.
Emotionen im Chat: WhatsApp-Emojis helfen
Achte darauf, welche WhatsApp-Emojis du wie verwendest. Denn allzu häufig können Missverständnisse in Chats entstehen, wenn nicht klar ist, wie eine Aussage nun gemeint ist: ironisch, sarkastisch,fatalistisch und so weiter. Durch diese Fehler entstehen Streits in WhatsApp-Nachrichten schneller als gedacht. Mit Emojis lässt sich zwar nicht immer alles retten, aber sie helfen in der Kommunikation schon erheblich.
Nur auf dieses WhatsApp-Emojis musst du in Zukunft verzichten.