KI-ETFs ermöglichen Anleger*innen, von den Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu profitieren, ohne sich auf einzelne Unternehmen festlegen zu müssen. Dieser Artikel hilft bei der Orientierung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, verfügbare Produkte sowie Chancen und Risiken.
KI-ETFs: Langfristig & zukunftsorientiert
In der Finanzwelt zeichnet sich ein interessanter Trend ab: KI-ETFs gewinnen zunehmend an Relevanz. Diese innovativen Anlageprodukte verbinden die Vorteile von Exchange Traded Funds (ETFs) mit dem Potenzial der Künstlichen Intelligenz.
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die die Wertentwicklung eines bestimmten Index, wie zum Beispiel des DAX in Deutschland, nachbilden. Sie eignen sich besonders für Anleger*innen, die eine kostengünstige und breit gestreute Investition in verschiedene Märkte oder Branchen suchen. Im Gegensatz zu Einzelaktien bieten ETFs automatisch eine Risikostreuung, da sie in viele verschiedene Unternehmen investieren. Allerdings unterliegen auch sie Kursschwankungen und stellen somit keine risikofreie Anlagequelle dar.
Lesetipp: KI-Aktien 2024: 5 Big Player in der Übersicht
Die Vielfalt der KI-ETFs
Die folgenden vier ETFs repräsentieren laut der Finanzplattform finanzen.net verschiedene Ansätze und Schwerpunkte innerhalb des KI-Sektors. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihren Kosten und ihrem spezifischen Fokus. Jeder dieser Fonds bietet einen einzigartigen Zugang zu den Chancen, die sich durch die rasante Entwicklung der KI-Technologien ergeben.
Global X Artificial Intelligence & Technology ETF
Der Global X Artificial Intelligence & Technology ETF öffnet den Zugang zu einem breiten Spektrum von KI-Unternehmen. Er bildet den Indxx Artificial Intelligence & Big Data Index nach und investiert nach der unternehmenseigenen Website sowohl in etablierte Tech-Giganten als auch in aufstrebende KI-Spezialist*innen. Dieser ETF richtet seinen Fokus auf Unternehmen, die aktiv an der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien arbeiten.
Mit einer Gesamtkostenquote von 0,68 Prozent pro Jahr bietet er einen relativ kostengünstigen Einstieg in die Welt der KI-Investments. Anleger*innen profitieren von der gesamten Bandbreite der KI-Innovation und partizipieren an den Entwicklungen in Bereichen wie maschinelles Lernen, Big Data und Cloud Computing.
iShares Robotics and AI Multisector ETF
Für Anleger*innen, die das Zusammenspiel von Robotik und KI als besonders zukunftsträchtig erachten, stellt der iShares Robotics and Artificial Intelligence Multisector ETF eine spannende Option dar. Dieser ETF investiert in Unternehmen, die an der Schnittstelle von Robotik, Automatisierung und künstlicher Intelligenz arbeiten. Er bildet den NYSE FactSet Global Robotics and Artificial Intelligence Index nach.
Mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,47 Prozent zählt er zu den kostengünstigeren KI-ETFs am Markt. Anleger*innen erhalten Zugang zu Firmen aus verschiedenen Sektoren, die von diesen Zukunftstechnologien profitieren, und können so von den Synergien zwischen Robotik und KI profitieren.
WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF
Der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF richtet seinen Blick gezielt auf Unternehmen, die als Pioniere im Bereich der künstlichen Intelligenz gelten. Dieser ETF bildet den Nasdaq CTA Artificial Intelligence Index nach und investiert in Firmen, die bedeutende Ressourcen in KI-Forschung und -Entwicklung stecken. Er bietet die Chance, von Fortschritten in Bereichen wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Computer Vision zu profitieren.
Mit einer Gesamtkostenquote von 0,40 Prozent pro Jahr gehört er zu den attraktiveren Optionen für KI-fokussierte Investments. Investor*innen können gezielt auf die Innovationskraft führender KI-Unternehmen setzen und von deren Wachstumspotenzial profitieren.
L&G Artificial Intelligence UCITS ETF
Der L&G Artificial Intelligence UCITS ETF eröffnet einen umfassenden Zugang zur KI-Wertschöpfungskette. Dieser ETF investiert laut der Definition von justETF in ein breites Spektrum von Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen der KI-Entwicklung und -Anwendung tätig sind. Er bildet den ROBO Global Artificial Intelligence Index nach und umfasst Firmen aus Sektoren wie Halbleiter, Cloud Computing und Big Data.
Mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,49 Prozent bietet er eine kosteneffiziente Möglichkeit, in die gesamte Bandbreite der KI-Innovationen zu investieren. Dieser ETF eignet sich besonders für Anleger*innen, die von der gesamten Entwicklung des KI-Sektors profitieren möchten, ohne sich auf spezifische Teilbereiche zu beschränken.
Lesetipp: KI-Apps: Diese 7 solltest du 2024 unbedingt nutzen
Einfacher Einstieg in KI-ETFs mit Oskar
Oskar 🛒 ist ein digitaler Vermögensverwalter, der den Einstieg in KI-ETFs erleichtert. Mit seiner benutzerfreundlichen Plattform und intelligenten Algorithmen hilft Oskar dabei, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das individuellen Anlagezielen und Risikoprofilen entspricht. Oskar bietet verschiedene Anlagestrategien, die von konservativ bis chancenorientiert reichen und auf ETFs basieren. Dabei berücksichtigt der digitale Vermögensverwalter auch nachhaltige Investmentoptionen.
Anleger*innen profitieren von einer automatisierten Vermögensverwaltung, regelmäßigen Rebalancing-Prozessen und einer transparenten Gebührenstruktur. Mit einem niedrigen Mindestanlagebetrag ermöglicht das Programm auch Einsteiger*innen den Zugang zu professionell verwalteten ETF-Portfolios. Zudem bietet Oskar 🛒 kontinuierliche Marktanalysen und passt die Portfolios bei Bedarf an veränderte Marktbedingungen an.
Risiken und Alternativen
Trotz des großen Potenzials von KI-ETFs sollten die Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Der KI-Sektor unterliegt starken Schwankungen und kann von regulatorischen Änderungen oder technologischen Rückschlägen beeinflusst werden. Zudem konzentrieren sich KI-ETFs oft auf den Technologiesektor, was zu einer mangelnden Diversifikation führen kann.
Als Alternative zu KI-ETFs können breit gestreute Technologie-ETFs oder globale Aktien-ETFs in Betracht gezogen werden. Diese bieten eine größere Diversifikation und reduzieren das Risiko, das mit der Fokussierung auf einen einzelnen Sektor einhergeht. Letztendlich sollte die Entscheidung für oder gegen KI-ETFs von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und der gesamten Portfoliostrategie abhängen.
Quelle: finanzen.net, Global X Artificial Intelligence & Technology ETF, iShares Future AI & Tech ETF, JustETF, ClaudeAI
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die FUNKE Digital GmbH übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste oder andere Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Bitte konsultiere vor Investitionsentscheidungen einen qualifizierten Finanzberater.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung von Midjourney erstellt.