Bei einem umstrittenen Meeting erhoben mehrere weibliche Mitarbeiterinnen der Tesla-Fabrik im kalifornischen Fremont Sexismus-Vorwürfe.
Reaktor für das Leben am Mars wird von NASA getestet
Für zukünftige Langzeitmissionen zum Mars braucht es auch Möglichkeiten zur Energiegewinnung. Die NASA testet nun eine Kernspaltungsreaktor.
Flaggschiff im Test: Mit dem U11 wagt HTC einen spannenden Neustart
Nach mehreren Jahren Stille gibt der taiwanische Konzern mit seinem neuen, spiegelnden Smartphone ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
“Fucking Technology” – Wie gesund ist Sex Tech?
“Sex Tech” ist im Kommen. Ebenso wie damit verbundene Risiken. Ob die Verknüpfung von Technologie und Lust vernünftig ist, haben wir im Interview mit der Künstlerin und Sexualerzieherin Maya Magnat erfahren.
Pandaförmige Solarkraftwerk geht in China ans Netz
Niedlich und effektiv: Der in Datong, China erbaute Solar-Park sieht aus wie zwei der populären Bären. In den nächsten Jahren kommen noch weitere dazu.
Deutsche Post: Adress-Datenbank veröffentlicht
200.000 Umzugsmitteilungen unter Aufsicht der Deutschen Post sind kurzzeitig öffentlich im Netz gelandet, so Sprecher des Unternehmens.
#NoPetya-Erpresser leeren Bitcoin-Konto
Laut Medienvertretern ist die Aktion jedoch nur als Ablenkungsmanöver zu werten. Die Ransomware wurde in einer Buchungssoftware entdeckt.
Neues Skype-Design ist eine „hässliche Enttäuschung“
Mit dem neuen Design der Telefon-App versucht Microsoft sich anscheinend der Generation Snapchat anzunähern. Die Nutzer sind nicht begeistert.
Intelligentes Pflaster kontrolliert Wundheilung
Da ein häufiger Verbandwechsel zur Kontrolle wegfällt, erhoffen sich die Forscher eine schnellere Regeneration der Wunde.
Record Bird veröffentlicht Musik-Guide für Android
Die App des Wiener Start-ups sammelt die neusten Infos aus der Musikbranche an einer Stelle. Zudem kann der Nutzer die eigenen Hörgewohnheiten angeben und personalisierte Musikvorschläge erhalten.
Nokia-Patente bringen Xiaomi auf Expansionskurs
Um sich am chinesischen und internationalen Markt durchzusetzen kauft der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi derzeit in großem Stil Patente auf.
Wegen irreführender E-Mail-Adresse: Account-Sperre nach 20 Jahren
Nach 20 Jahren hat ein kanadischer Internet-Anbieter auf die ungewöhnliche E-Mail-Adresse eines Nutzers reagiert und will dessen Account sperren.
Nach Twitter-Aufruhr: Videomacher entschuldigt sich für Anti-CNN-Video
US-Präsident Donald Trump hatte auf Twitter eine Video-Montage geteilt, in der zu sehen ist, wie er auf den Nachrichtensender CNN einprügelt.
Spatenstich: Erster Schritt zur Erforschung des Urknalls
Am Dienstag wurde offiziell mit dem Bau des internationalen Teilchen-Beschleunigers Fair begonnen. Die Anlage soll die Erforschung des Universums maßgeblich vorantreiben.
Smarte Weichen für die Deutsche Bahn
Das Diagnosesystem DIANA schlägt Alarm, wenn die Fehlfunktion einer Weiche bevorsteht. Die Deutsche Bahn nennt das „Infrastruktur 4.0“.
Atomuhren bereiten Galileo-Satelliten weiter Probleme
Bereits seit Monaten gibt es Probleme mit den Galileo-Satelliten. Die ESA hat nun die Auslöser dafür gefunden.
Studie: Sex-Roboter könnten unser Sexualleben revolutionieren
In den nächsten Jahren werden Sex-Bots immer ausgereifter werden. Neben positiven Effekten, erwähnen die Autoren aber auch zahlreiche Risiken.
„Der größte Fehler für Unternehmen ist es, nichts zu tun.“
Michael Zettel, Vorsitzender von Accenture Österreich, spricht über aktuelle Technik-Trends, Neugründungen und die Herausforderungen bei etablierten Unternehmen.
Apple von NRW-Verbraucherzentrale wegen „Kundenfeindlichkeit“ abgemahnt
Die VZ NRW macht kurzen Prozess und geht jetzt gegen den Konzern wegen seiner Rückgaberichtlinien und anderer Punkte in den AGB vor.
Norwegen verbietet bis 2020 alle Ölheizungen
Der nächste Schritt gegen fossile Brennstoffe. Ein Weg in eine umweltbewusstere Zukunft? Bis 2025 will Norwegen ebenfalls nurnoch 0-Emmission-Autos auf den Straßen haben.
Emmanuel Macron: Videospiele-Forum verhindert Mordanschlag
Mit einer Kalaschnikow wollte ein 23-jähriger Franzose am 14. Juli Jagd auf Präsident Macron, Muslime, Juden, Schwarze und Homosexuelle machen.
Sprachkursanbieter Berlitz wird Judenhass vorgeworfen
„Das Leben in vollen Zügen genießen“ steht auf dem Plakat. Daneben steht ein Mann, der stark im Stil eines jüdischen Stereotypen gekleidet ist. Eine Holocaust-Verbindung sticht vielen in die Augen.
1,1 Millionen Euro gefunden: Polizei sucht Besitzer über Facebook
„Der Besitzer solle sich melden“, schreibt die australische Polizei. Was mit dem beschlagnahmten Geld passiert, sollte sich niemand melden, steht auch bereits fest.