Die Unternehmerin Tabitha Goldstaub über die Bedeutung von intelligenten Maschinen und wie sie uns dabei helfen können, die Welt zu verbessern.
Wie bei Harry Potter: Ein fliegendes Auto für Toyota
Fliegende Autos könnten das Verkehrsproblem im urbanen Raum lösen. Auch derer japanische Autohersteller investiert in das Projekt Skydrive. Bis 2020 soll ein Prototyp entstehen.
Amazon festigt Führungsrolle im Online-Handel
Die Dominanz des Branchen-Primus Amazon macht es der Konkurrenz im Online-Handel schwer. Dabei kommt Amazon vor allem sein technologischer Vorsprung zugute.
Google: High-Tech im Schlafzimmer
Ein neues Patent für einen Schlafsensor misst Körperaktivitäten mit Infrarotstrahlung. Der Vorteil daran: der Sensor muss nicht am Körper getragen werden.
Ja, es gibt sie noch, die Telefonzellen
Sie existieren nicht nur in unseren Erinnerungen. Auch in Zeiten von Internet und Smartphones sind die Telefonzellen noch nicht komplett verschwunden.
Deutsche Bahn: Das Ende der Fahrkarte
CEO Richard Lutz will die Deutsche Bahn fit für die Digitalisierung machen. Dazu gehören digitale Ticketing-Systeme und verbesserte IT-Sicherheit.
Upgrade für Siri? Apple kauft Start-up
Für kolportierte 200 Millionen Dollar hat Apple Lattice Data gekauft. Das Start-up ist auf Künstliche Intelligenz spezialisiert.
Bilder zu Star Cat Adventure
In der Bildergalerie kannst du dir einen Eindruck von dem iOS-Titel Star Cat Adventure machen
Star Cat Adventure: Bunter Katzenflipper für iOS im Test
6 Jahre hat die Entwicklung der kleinen Indy-Perle gedauert. Herausgekommen ist dabei ein psychedelischer Cat-Flipper mit knackig-schweren Level.
Der stillste Ort der Welt: ein Besuch
Kein anderer Ort der Welt ist so leise, wie das Audio Lab von Microsoft in Redmont. Wir konnten die absolute Ruhe für einige Minuten selbst erleben.
iPhone 8: Nicht unter 1000 Euro zu haben
Als Gründe nannten Investoren gestiegene Produktionskosten und innovative Features. Für preisbewusste Konsumente soll es jedoch auch eine günstige Alternative geben.
Erpressungstrojaner befällt Infrastruktur der deutschen Bahn
Der Virus „WannaCry“ hat die Systeme der deutschen Bahn infiziert. Die Ransomware nutzt eine NSA-Lücke.
Ransomware-Angriff: Renault stoppt Produktion
Nach der weltweiten Welle von Cyber-Angriffen hat der Autobauer Renault die Produktion in einigen Werken in Frankreich gestoppt.
WannaCry: Windows XP erhält Not-Update
Eigentlich wird das 16 Jahre alte Betriebsystem nicht mehr aktualisiert. Doch da hunderttausende Rechner noch auf XP setzten und durch WanneCry infiziert werden könnten, macht Microsoft eine Ausnahme.
Amazon-Streik: Verdi zieht Bilanz
Bei Verdi herrscht vier Jahre nach Beginn der Streiks beim Versandhändler Amazon Ernüchterung. Aufgeben will die deutsche Gewerkschaft jedoch nicht.
Cyber-Angriff: Krankenhäuser schicken Patienten nach Hause
Der Trojaner WannaCry macht auch vor dem britischen Gesundheitssystem nicht halt. Der Innenminister des Vereinigten Königreichs kündigt bessere Schutzmaßnahmen an.
Ransomware: Cyber-Erpressung bei Hackern immer beliebter
Erpressungstrojaner haben sich zu einem beliebten Geschäftsmodell entwickelt. Im Schnitt zahlt ein Opfer 1077 Euro pro Angriff.
Projekt Emma: Ein Microsoft Wearable, das gegen Parkinson'sches Zittern hilft
Durch das Senden von Vibrationen an das Gehirn sollen zitternde Hände bei Patienten bald besser kontrollierbar sein.
Boring Company: Elon Musk zeigt erste Tunnelfahrt auf Instagram
In dem Video ist ein Schlitten zu sehen, der mit 200 km/h durch einen Tunnel rauscht. Musk möchte mit seinem Projekt das Stauproblem in L.A. lösen.
Interaktive Sprachwerbung für Alexa in Entwicklung
Vorbei die Zeit, in der digitale Assistenten frei von Werbung waren. Eine amerikanische Firma hat nun damit begonnen, Werbeformate für Alexa und Co. zu konzipieren.
In London entstehen die virtuellen Welten der Zukunft
Das britische Start-up Improbable arbeitet an den ausgeklügeltsten virtuellen Welten, die es je gab. Dafür hat man rund eine halbe Milliarde Euro an Investorengeldern eingesammelt.
Elektroauto in fünf Minuten geladen
Mit bisher unerreichter Geschwindigkeit lässt sich die Batterie des israelischen Start-ups StoreDot aufladen. Auf der Cube Tech Fair in Berlin wurde zu Demonstrationszwecken ein Akku in fünf Minuten aufgeladen.
HP verkauft Rechner mit Spähsoftware
Zahlreiche Geräte des Herstellers sollen mit Software aus den Jahren 2015 und 2016 bestückt sein, die Tastatureingaben mitschneidet und speichert.
Der Autopilot als Mobilitätsgarant
Der Bundesrat billigt das Gesetz zum automatisierten Fahren. Macht die neue Technologie unsere Straßen sicherer?