Wenn du Werkzeuge von dem Hersteller Makita besitzt, weißt du bereits, wie viele Vorteile diese mitbringen. Aber auch Makita-Akkus selbst können ein großer Pluspunkt für deinen Haushalt sein. Nur sind die einzelnen Modelle teils sehr unterschiedlich.
Makita-Akkus: Alles Wichtige
Makita-Akkus: Das macht sie besonders
Während es vor einigen Jahrzehnten noch kaum Akkuwerkzeug zu kaufen gab, hat sich das heute radikal geändert. Der Markt ist voll mit zahlreichen Anbietern und Herstellern, die alle durch ihre eigenen Vorteile glänzen. Einer davon, auffallend durch seine massiven, durchhaltefähigen Schrauber und Bohrmaschinen, ist Makita. Ein besonderer Vorteil des japanischen Unternehmens liegt darin, dass Makita-Akkus besonders lange halten.
Denn diese sind oft dafür konstruiert, anstrengende und fordernde Aufgaben zu erledigen. Dabei hast du die Wahl zwischen meist zwei Alternativen. Diese beziehen sich auf die Spannung, mit der dein Gerät operiert. Per se sagt die Spannung, die in Volt angegeben wird, noch nichts über die Leistungsfähigkeit deines Schraubers aus. Dennoch hat sie damit zu tun, weswegen du darauf achten solltest. Die meisten Makita-Akkus operieren auf dem 18 Volt-Standard, doch es gibt auch einige besonders große Modelle, die mit 32 Volt laufen.
Lesetipp: Makita-Akkus: So lange halten sie durch
Diese Makita-Akkus sind die besten
Doch trotz der zwei Kategorien gibt es immer noch eine Hülle und Fülle an Auswahl im Sortiment des Konzerns. Allerdings hat Werkzeugforum die Makita-Akkus getestet und ist zu einigen klaren Ergebnissen gelangt, welche davon die besten für verschiedene Aufgaben sind.
Im Bereich des 18 Volt-Standards kommst du dabei normalerweise an dem Makita-Akku 1850B Li 🛒 nicht vorbei. Dieser gehört zu den zuverlässigsten Modellen, die auf dem Markt verfügbar sind. Das Polycarbonat-ABS-Gemisch, aus dem die Batterie gefertigt ist, schützt sie zuverlässig vor Schäden oder Entladung von außen. Darüber hinaus überwacht ein integriertes Battery Management System die Zellen und balanciert sie aus, was wiederum bei der Lebensdauer hilft.
Das sind deine Alternativen
Aber das obige Modell kann, auch wenn es besonders leistungsfähig ist, für einige Geldbeutel zu teuer sein. Eine andere Option, die dich etwas weniger kostet, auf demselben Standard operiert und immer noch gute Daten bietet, ist dagegen die LXT-Reihe. Der BL 1815N 🛒 beispielsweise ist handlich und klein und passt zu jedem Gerät, das ebenfalls auf 18 Volt läuft, wie Makita angibt.
Dabei gilt für dich immer zu beachten, dass die Makita-Akkus nur mit Werkzeugen desselben Herstellers kompatibel sind. Es gibt zwar auch Ausnahmen, aber im Regelfall solltest du immer bei demselben Hersteller für Batterie und Gerät bleiben, damit es nicht zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
Lesetipp: Makita-Akku: Wichtige Regeln zur Kompatibilität
Quellen: Werkzeugforum, Makita
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.