Veröffentlicht inProdukte

Elektroautos: Mit diesem frechen Trick will Perseus den Markt erobern

Die weitgehend unbekannte Perseus Motor Corporation könnte bald mit einem neuen Elektroauto den Markt aufmischen. Das zumindest lassen aktuelle Pläne vermuten.

Schwarzes Elektroauto vor orangenem Grund
© Mickael - stock.adobe.com [M]

Elektroautos: Forscher widerlegen Mythos

Eine Studie von Recurrent Motors Incorporated liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die Batterielebensdauer in Elektrofahrzeugen.

Das britische Elektroauto-Start-up Perseus möchte bis Ende 2027 ein kompaktes elektrisches Sport Utility Vehicle (SUV) auf den europäischen Markt bringen. Dazu nutzt das Unternehmen eine bereits bewährte Elektro-Plattform eines etablierten europäischen Automobilherstellers. Laut Geschäftsführer Mohammed Yehya El Bakkali ermögliche das eine schnelle Markteinführung sowie hohe Sicherheits-, Leistungs- und Qualitätsstandards.

Perseus denkt Elektroautos neu

Bei der Entwicklung arbeite Perseus eng mit einem bekannten italienischen Design- und Ingenieurbüro zusammen, berichtet Elektroauto-News. Diese Partnerschaft umfasse sowohl das äußere und innere Fahrzeugdesign als auch die Prototypenherstellung und umfangreiche Tests vor der Serienproduktion. Perseus wolle dabei neueste Technologien im Bereich Batterie, KI-Bedienung und Fahrwerk einsetzen, um dir eine innovative Nutzung zu ermöglichen.

Die Produktion des SUV übernehme ein europäischer Auftragsfertiger, Perseus selbst müsste demnach keine eigenen Fertigungsanlagen bauen. Dadurch würde das Start-up zunächst hohe Investitionskosten sparen, könnte aber langfristig weniger Kontrolle über die Produktqualität haben. Perseus argumentiert jedoch, dass dieses Vorgehen es ermöglicht, Ressourcen stärker in Design, Innovationen und ein besseres Nutzungserlebnis zu investieren. Das Unternehmen will dadurch besonders flexibel und schnell auf deine Wünsche und Marktveränderungen reagieren.

Der Vertrieb erfolgt direkt online sowie über eigene Markenerlebniszentren, ohne klassische Händlerstrukturen. So sollen Vertriebskosten sinken und der direkte Kontakt zu Nutzerinnen und Nutzern verbessert werden. Allerdings könnte es für Perseus schwierig sein, dein Vertrauen als Nutzer*in zu gewinnen, da die Marke noch unbekannt ist. Selbst etablierte Autohersteller haben zuletzt mit ähnlichen Ansätzen unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Auch interessant: Elektroautos: „Schlichtweg nicht tragbar“ – Industrie kämpft gegen Abzocke

Führungsteam mit Erfahrung

Für Wartung und Kundendienst nutzt Perseus hauptsächlich das bestehende Servicenetz des Plattformpartners. „Wir setzen auf ein hybrides Servicemodell, das Over-the-Air-Updates, mobile Wartung und strategische Partnerschaften mit Drittanbietern umfasst“, zitiert Elektroauto-News El Bakkali. Das spart Kosten, bedeutet aber auch, dass sich Perseus stark auf externe Partner verlassen muss. Aktuell laufen Gespräche, um dir zukünftig in ganz Europa unkompliziert Zugang zu diesem Service-Angebot zu ermöglichen.

El Bakkali bringt umfassende Erfahrung von Marken wie Jaguar Land Rover, Bentley, Lotus und Ineos Automotive mit. Auch das restliche Führungsteam besteht aus erfahrenen Fachleuten, die mit Fahrzeugentwicklung, Produktion und Marketing bestens vertraut sind. Weitere Informationen zum Fahrzeug, zu technischen Daten und Partnerschaften wird Perseus in den nächsten Monaten schrittweise bekannt geben.

Auch interessant: Batterien von Elektroautos: Neue Studie enthüllt entscheidenden Wendepunkt

Quelle: Elektroauto-News; Perseus Motor Corporation

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.