Veröffentlicht inProdukte

Elektroauto laden in 10 Minuten: Chinesischer Hersteller präsentiert bahnbrechende Batterie

Mit einer neuen Batterietechnologie aus China könnten lange Wartezeiten an der Ladesäule bald der Vergangenheit angehören. Vor allem ein Detail der Akkus wurde dabei verändert.

Illustration der Bauteile eines Elektroautos.
© missisya - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Der internationale Wettstreit um das beste und vor allem effizienteste Elektroauto auf dem Markt ist längst im vollen Gange. Ein wesentlicher Faktor ist hierfür die Entwicklung leistungsstarker Batterien. China hat diesbezüglich nun eine neue Runde eingeläutet.

Elektroauto: Neue Technologie für die Batterie

Neben der Reichweite, die eine Akkuladung verspricht, sind auch die Ladezeiten der Batterie ein entscheidender Faktor für den Umstieg von Verbrenner auf Elektroauto. Der chinesische Hersteller Farasis Energy hat vor wenigen Tagen eine Technologie vorgestellt, die dir in Zukunft einiges an Zeit sparen kann.

Denn die neue Batterietechnologie unterstützt ultraschnelles 6C-Laden. Das geht laut Chevpost aus einer Mitteilung von Jiang Weiran, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Farasis, hervor. Er erklärte auf einem Forum in Shanghai, das Unternehmen habe sein Batteriedesign mithilfe eines selbst entwickelten ROM-Simulationsmodells massiv verbessert.

Das ROM-Modell kann durch eine detaillierte Analyse der Funktionsweise der Batterien schnell optimale Designlösungen für verschiedene Akku-Modelle ermitteln, so das Unternehmen. Auf Grundlage dieser Daten konnte hat Fararis entscheidende Innovationen bei seinen Produkten vornehmen.


Lesetipp: Elektroauto: Deutscher Hersteller stellt erstaunlichen Rekord auf – ersehnte Marke geknackt 

Akkus können so 6C-Schnellladung erreichen

Dadurch sollen auch große Akkus, also solche, die in Elektroautos eingebaut werden, eine 6C-Schnellladung erreichen. Was zunächst ziemlich theoretisch klingen mag, hat jedoch ganz praktische Auswirkungen auf den Alltag von Fahrerinnen und Fahrern von E-Fahrzeugen.

Das C steht nämlich für den Lademultiplikator der Batterie. 6C bedeutet, dass die Batterie theoretisch in einer Sechstelstunde, also zehn Minuten vollständig geladen werden kann. Der Batterie-Hersteller geht damit auf die Wünsche der Automobilindustrie ein, die immer schnellere Ladegeschwindigkeiten fordern.

Dies wird vor allem dadurch möglich, da Fararis an der Wärmeleistung der Akkus gearbeitet hat. Für Fahrer*innen von Elektroautos würde dies einen erheblichen Vorteil bedeuten. Denn so nähern sich die Zeiten, die für das Laden der Stromer benötigt wird, immer mehr denen an, die auch beim Volltanken eines Verbrenners gebraucht werden.

Auch interessant: „Das war ein Schock“: Forscher widerlegen verbreiteten -Elektroauto-Mythos

Quelle: Chevpost

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.