Ob Saturn, Jupiter, Uranus oder Netpun – sie alle weisen Ringe auf, egal, ob groß oder klein. Doch warum hat der Planet Erde keine Ringe? Wie Weltraumbilder zeigen, sind die Ringe des Saturn unglaublich beeindruckend. Genauso imposant könnte doch auch der Blaue Planet aussehen. Tut er aber nicht. Wir verraten dir, warum die Erde keine Ringe hat.
Planet Erde ohne Ringe: Wie kommt’s?
Alle Planeten im Sonnensystem, die Ringe besitzen, sind Gasplaneten. Saturn und Jupiter gehören zu den Gasriesen, Uranus und Neptun zu den Eisriesen. Wie Forscher erklären, sind Ringe an Gasplaneten etwas völlig Normales. Doch auch erdähnliche Planeten können Ringe aufweisen. Aber warum hat dann der Planet Erde keine Ringe?
Die Frage, die man sich nun stellen musst, lautet: Woher stammen die Teilchen, aus denen die Ringe bestehen? Die Ringe im Universum werden oftmals aus Eisbrocken oder Staubpartikeln gebildet. Astronomen gehen davon aus, dass es sich dabei um die Reste von Eismonden handelt. Hierfür sind verschiedene Szenarien plausibel.
Verschiedene Optionen für die Ring-Bildung
Die kleinen Eismonde könnten eng um ihren Planeten gekreist haben und dabei ihrem Planeten zu nah gekommen sein. Die Gezeitenkräfte könnten sie auseinandergerissen haben. Jeweils auf der Vorder- und der Rückseite des Mondes wirkt die Anziehungskraft des Planeten anders. Irgendwann kann ein kleiner Mond diesen Kräften nicht mehr standhalten. Astronomen würden sagen, dass die Roche-Grenze überschritten wurde. Der Mond wird in kleine Teile zerlegt, die den massiven Ring um einen Planeten bilden können.
Staub im Universum entsteht auch durch Meteoriteneinschlägen auf Monden. Himmelskörper sind ständig unter Beschuss von Mikrometeoriten. Staubteilchen werden von den Monden selbst nicht gehalten, da sie zu wenig Schwerkraft besitzen. Daher entweichen sie entweder ins All oder begeben sich in die Umlaufbahn von Planeten. Die Ringe des Jupiter werden durch den Staub der Monde Metis und Thebe gebildet.
Der äußerste Ring des Saturn entsprang Eisvulkanen. Diese befinden sich auf dem Mond Enceladus. Bei einem Ausbruch gelangen Eis- und Staubpartikel ins Universum. Enceladus schafft es nicht, die Partikel an sich zu binden, da seine Anziehungskraft zu gering ist. Daher geht ein großer Teil davon in die Umlaufbahn des Saturn. Ähnlich ist es bei den Ringen des Jupiter, die auch aus Partikel vulkanischer Aktivitäten des Galileischen Mondes Io bestehen sollen.
Ringsysteme sind ein dynamisches Phänomen
Nun weißt du zwar, wie die Ringe anderer Planeten entstanden sind, doch wieso hat der Planet Erde keine? Forscher gehen davon aus, dass das Ringsystem gemeinsam mit den Planeten entstanden ist. Daher existieren die Ringe schon rund 4,6 Milliarden Jahre. Bislang ist allerdings unklar, ob sich die Ringe auch über einen solch langen Zeitraum halten. Reibungskräfte lassen die Partikel oftmals zum Zentralplaneten hindriften. Wissenschaftler glauben, dass Ringsysteme daher eine kurze Lebensdauer haben und ein dynamisches Phänomen sind. Sie befinden sich also im stetigen Wandel.
In Hinblick auf den Planeten Erde kommen keine der Quellen für die Ring-Bildung infrage. Astronomen glauben nicht, dass das möglich wäre. Der einzige terrestrische Planet, der Potenzial dafür aufweist, sei der Mars. Die Marsmonde Phobos und Deimos sind Meteoriten ausgesetzt. Durch die losgelösten Partikel könnten sich also Ringe bilden. Längerfristig wird Phobos wohl die Roche-Grenze überschreiten und auseinanderbrechen. Dies könnte in rund zehn bis 20 Millionen Jahren passieren.
Planet Erde könnte einen Ring gehabt haben
Doch ganz ohne Ringe muss auch der Planet Erde nicht auskommen. Bei einer Reise in die Vergangenheit lässt sich Folgendes erkennen: Der Blaue Planet könnte eins auch einen Ring gehabt haben. Etwa vor 4,45 Milliarden Jahren könnte die Erde von einem Himmelskörper mit der Größe des Mars kollidiert worden sein. Dieser Zusammenstoß ließ große Teile der Erdkruste und des -mantels verdampfen. Daraus soll ein Ring entstanden sein, der den Äquator umgab. Er bestand aus einem Gemisch von heißem Gesteinsgas. Daraus soll ein neuer Himmelskörper entstanden sein: unser Mond.
Aufgrund dieser Annahme des Artikels von n-tv könnte man davon ausgehen, dass der Planet Erde auch irgendwann mal wieder einen neuen Ring erhalten könnte. Die NASA warnte, dass der Saturn seine Ringe verlieren könnte. Die Ringe des Uranus zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit aus.