Veröffentlicht inScience

Atmosphäre der Erde: Einfach & verständlich erklärt

Falls du dich gefragt hast, wie die Atmosphäre der Erde eigentlich aufgebaut ist, dann können wir Abhilfe schaffen. Hier erfährst du alles Wissenswerte.

Planet Erde
So viele Schichten hat die Atmosphäre der Erde. Foto: GettyImages/Bjorn Holland

Die Erde ist der einzige bekannte Planet, auf dem Leben existiert und auch möglich ist. Das liegt vor allem auch an der Atmosphäre, deren Bedingungen optimal sind. Die Zusammensetzung beziehungsweise der Anteil der Elemente ist ebenfalls entscheidend. Darauf gehen wir nachfolgend ein und sagen dir auch, wie sie aufgebaut ist.

Die Entstehung der Erde

Die Entstehung der Erde

So entstand unser blauer Planet. Alles begann im Universum mit dem Urknall. Gas, Staub und andere Trümmer wurden durch das All geschleudert.

Aufbau der Erd-Atmosphäre

Bevor wir auf die einzelnen 5 Schichten der Erdatmosphäre eingehen, erläutern wir dir kurz, aus welchen Elementen sie überhaupt besteht. Denn ohne die optimale Zusammensetzung, wäre es hier auch nicht möglich zu leben:

  • Circa 78 Prozent Stickstoff
  • Circa 21 Prozent Sauerstoff
  • Circa 0,93 Prozent Argon
  • Circa 0,04 Prozent Kohlenstoffdioxid
  • Zudem sehr geringe Mengen an Neon, Wasserstoff, Methan et cetera.

Nun aber kommen wir zu den einzelnen Schichten der Atmosphäre hier auf der Erde. Diese werden, je nach Höhe von der Erdoberfläche, in fünf Schichten unterteilt, laut NASA. Wir gehen sie im Folgenden von ganz unten nach oben an.

1. Troposphäre

Diese Schicht ist die erste. Sie liegt ungefähr zwischen sieben und maximal 17 Kilometer (je nach Lage) über der Erdoberfläche. Dabei geht es darum, dass in der Troposphäre die Luft beziehungsweise der Sauerstoff erhalten bleibt, damit unter anderem die Photosynthese stattfinden kann. Zudem ist sie eminent wichtig, damit Lebewesen atmen können (Stichwort Sauerstoff). Nahezu alle Wolken sind hier zu finden und auch das Wetter wird hier, salopp gesagt, erzeugt. In diesem Bereich fliegen auch Flugzeuge, die bekanntermaßen ein Höhe von fast elf Kilometern erreichen können.

2. Stratosphäre

Nach der Troposphäre fängt die Stratosphäre an. Diese liegt zwischen ungefähr 15 und 50 Kilometer über der Erdoberfläche. Hier ist unter anderem die Ozonschicht angesiedelt und dient zum Schutz vor der schädlichen UV-Strahlung. Mitunter können Düsenflugzeuge die Stratosphäre erreichen.

3. Mesosphäre

Ab einer Höhe von circa 50 bis maximal 85 Kilometern befindet sich Mesosphäre. Hier herrschen an der Oberseite Temperaturen von rund minus 85 Grad Celsius. Die höchsten (und letzten) Wolken der Erdatmosphäre sind aufgrund des geringen Wassersdampfs hier beheimatet. Hier verglühen unter anderem auch Meteore.

4. Thermosphäre

Die nächste Schicht der Erdatmosphäre ist die Thermosphäre. Über der Erdoberfläche liegt sie zwischen circa 80 und 700 Kilometern. Laut der NASA kann man hier unter anderem die Polarlichter sehen. In der wolken- und wasserdampffreien Schicht kreist zudem die ISS. Laut dem DWD kann, je nach Stärke des Sonnenwindes, die Temperatur in der Thermosphäre bis zu 1.500 Grad Celsius ansteigen

5. Exosphäre

Der Übergang zum Weltraum bildet die Exosphäre. Diese befindet sich zwischen 700 und 10.000 Kilometer über der Erdoberfläche. Der Aufbau der Atmosphäre endet hier. Die Exosphäre besteht nahezu ausschließlich aus leichten Teilchen beziehungsweise Molekülen mit einer geringen Dichte. Zudem herrschen hier ebenfalls Temperaturen um die 1.000 Grad Celsius.

Die Atmosphäre der Erde ist ein fließender Übergang verschiedener Schichten

Jede einzelne Schicht der Erdatmosphäre hat ihre eigenen Eigenschaften, die vereinfacht gesagt so gebildet sind, dass Lebewesen hier auf der Erde existieren können. Der Aufbau der Atmosphäre sollte nun geklärt sein, doch wie alt ist überhaupt unsere Erde denn? Und die Gegebenheiten hier auf der Erde verändern sich stetig. Hier erfährst du zudem, wie der Treibhauseffekt den Klimawandel beeinflusst.

Quellen: NASA, DWD

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.