Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Neue Entdeckung in Ägypten – das lag unter einem uralten Tempel verborgen

Der Boden in Ägypten hält für Forscher*innen auch heute noch eine ganze Menge Überraschungen bereit. Das zeigen auch eine ganze Reihe an archäologischen Funden unter und neben einem antiken Tempel.

KI-generiertes Bild eines ägyptischen Tempels mit Steintreppe und Säulen mit Hieroglyphen.
© grigoryepremyan - stock.adobe.com

7 bizarre Ausgabungen in Ägypten, die heute noch Fragen aufwerfen

Die antike ägyptische Kultur steckt auch heute noch voller Rätsel. Wir zeigen dir 7 bizarre Ausgabungen in Ägypten, die auch heute noch Fragen aufwerfen.

Wenn es um die Pharaon*innen des alten Ägyptens geht, wird neben Kleopatra und Tutanchamun, vielen wohl auch Ramses II ein Begriff sein. Dieser ließ vor über 3.000 Jahren einen riesigen Tempel namens Ramesseum erbauen. Genau unter diesem Bauwerk sind Forscher*innen nun zahlreiche archäologischer Funde gelungen.

Archäologischer Fund: „Haus des Lebens“ entdeckt

So wurde bei Ausgrabung im Inneren des Tempels das „Haus des Lebens“ entdeckt. Auf Altägyptisch trägt dieses den Namen Per Ankh. Damals wurden so Bildungseinrichtungen bezeichnet, die an Tempel angeschlossen wurden. Das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer bezeichnet dies als „eine außergewöhnliche Entdeckung“.

Denn bei der Ausgrabung konnte nicht nur die architektonische Struktur dieser Bildungseinrichtung freigelegt werden, sondern auch die Überreste von Schulzeichnungen und Spielen gefunden werden. Dies sind die ersten archäologischen Beweise für eine Schule im Ramesseum.

Der Tempel diente damals als königliche Institution, in der religiöse Riten abgehalten wurden. Er spielte aber auch eine wichtige administrative und wirtschaftliche Rolle. Bei der Ausgrabung wurde an der Ostseite des Tempels zudem eine weitere Gruppe von Gebäuden gefunden, die vermutlich als Verwaltungsbüros genutzt wurden.

Lesetipp: Forscher rätseln über mysteriöses Grab in Pompeji – „es war eine ziemliche Überraschung“

Weitere unterirdische Bauwerke ausgegraben

Doch das sind bei weitem nicht die einzigen Entdeckungen, die den Forscher*innen bei den Ausgrabungen am Ramesseum gelungen sind. Denn an der Nordseite des Tempels wurden auch zahlreiche unterirdische Gebäude freigelegt. Diese wurden wohl als Keller und Lagerräume für Olivenöl, Honig und Fett genutzt.

Dort fanden die Forscher*innen uralte Etiketten von Weinkrügen in Hülle und Fülle. Im Nordosten des Tempels wurde auch eine große Anzahl von Gräbern ausgegraben. Die meisten Grabkammern enthielten dabei Kanopengefäßen, ineinander gelegte Särge, aus Keramik geschnitzte Uschebti-Statuen und menschliche Überreste.

Dr. Mohamed Ismail, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, betonte die Bedeutung dieser Entdeckungen. Denn die zahlreichen archäologischen Funde werfen ein neues Licht auf die lange und komplexe Geschichte des Tempels. In kommenden Ausgrabungen soll dann die Südseite des Ramasseums erschlossen werden.

Quelle: Ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.