Veröffentlicht inProdukte

Makita: Das ist der Unterschied zwischen Blau, Schwarz und anderen Farben

Wer für seinen Haushalt ordentliche Hilfsmittel benötigt, ist beim japanischen Hersteller Makita niemals falsch. Doch bei dessen Modellen gibt es viel zu beachten.

Makita-Akkubohrer in Schwarz und Blau.
© VGV - stock.adobe.com

Die besten Akku-Rasenmäher // IMTEST

Mähroboter sind der letzte Schrei, aber nicht allen Flächen gewachsen. Zeit für die Großen! IMTEST verrät die Top-Rasenmäher.

Makita gehört zu den beliebtesten Unternehmen auf dem deutschen Markt für akkubetriebene Werkzeuge. Das Sortiment umfasst vom Bohrer bis zum Schrauber alles, was im Haushalt wichtig ist. Die wenigsten Kund*innen wissen jedoch, was die verschiedenen Farben auf den Geräten bedeuten.

Makita: Diese Farben sind immer zu finden

Wer sich ein Werkzeug von Makita anschafft, weiß, dass diese meistens vor allem in einer Farbkombination zu erwerben sind. Charakteristisch ist dabei blau und schwarz. Doch es ist nicht überall bekannt, dass die nützlichen Geräte auch in vielen anderen Farben auf dem Markt zu kaufen sind.

Dazu gehören unter anderem die Versionen in Rot und Weiß. Diese sind seltener anzutreffen, glänzen aber durch einige Vorteile. Darüber hinaus gibt es auch Varianten, die größtenteils in Schwarz oder sogar in Lila gehalten sind. Dabei handelt es sich allerdings zum Teil nur um farbliche Änderungen, die keine Auswirkung auf das Innenleben der Geräte hat, wie Passiontec.de erklärt.

Auch interessant: Makita-Akkus: So lange halten sie durch

Das ist die Bedeutung der Farben auf Makita-Geräten

Anders verhält es sich allerdings bei den Modellen in Weiß und Rot. Während blau (beziehungsweise türkis) gefärbte Werkzeuge für die Profi-Variante von Makita stehen, sind die rot-weißen Optionen eher für leichtere Arbeiten gedacht, wie Werkzeug-ABC angibt. Daher sind diese auch in den Märkten mittlerweile sehr viel seltener anzutreffen, da der japanische Hersteller meistens für die hochwertigen und hochleistungsfähigen Modelle bekannt ist.

Daneben ist auch die schwarze Variante verfügbar, die ebenfalls nur selten in den Auslagen gefunden werden kann. Diese ist eine Sonderedition, welche mit „Makita Black“ bezeichnet wird. Dabei ist nicht nur die Farbe verändert, sondern auch die Leistungsdaten. Du kannst hier davon ausgehen, dass ein Modell in der „Black“-Edition generell besser und stärker ist als dieselbe Variante in türkis. Das gilt beispielsweise für den besonders hochwertigen Akku-Bohrschrauber DDF482RFEB🛒, der dabei allerdings auch für einen stattlichen Preis zu haben ist. Dennoch wirst du für schweißtreibende Aufgaben nur schwerlich bessere Optionen auf dem Markt finden.

Auch interessant: Makita-Akkus: Beste Modelle laut Werkzeugforum

Quellen: Passiontec.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.