Eine Milliarden Whoppercoins sollen den russischen Markt fluten. Die Fast-Food-Kette möchte in Zukunft auch Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.
Wo Roboter in der Zukunft eingesetzt werden
Die Robotiker Sami Haddadin und Alin Olimpiu Albu-Schäffer haben in Alpbach erklärt, was ihre Kreationen schon können und was sie noch lernen werden.
Amazon plant Preissenkungen nach Whole Foods-Übernahme
Ab Montag sollen beliebte Produkte der Biokette billiger werden. Auch Prime-Kunden in den USA werden angeblich von der Akquisition profitieren.
NASA zeigt Mars-Foto von Eisdünen
Die US-Raumfahrtbehörde hat eine neue Aufnahme der Mars-Oberfläche veröffentlicht. Darauf zu sehen ist Eis, das sich auf Dünen abgelagert hat.
Samsung-Erbe zu fünf Jahren Haft verurteilt
Der inoffizielle Konzernchef Lee Jae Yong wurde wegen Präsidenten-Bestechung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft forderte sogar zwölf Jahre.
Unlimitierter Cloud-Speicher? User speichert 1,8 Petabyte Pornos auf Amazon Drive
Was, wenn man die Versprechen von Unternehmen wörtlich nimmt? Ein Reddit-Nutzer hat es ausprobiert und unfassbare Datenmengen gesammelt und auf Amazons Servern gespeichert.
Teslas „Semi“ E-LkW soll Reichweite bis 480 Kilometer haben
Informationen zufolge wird der E-Truck mit einer Technologie ausgestattet, die bei typischer Nutzlast zwischen 200 und 300 Meilen Strecke erlaubt.
Samsung-Update legt Smart TV lahm
Nutzer haben sich vermehrt darüber beschwert, dass ihre hochpreisigen Ultra HD-Geräte nicht mehr bedienbar sind nachdem die Software aktualisiert wurde.
Im Streit um das Affen-Selfie wird ein Vergleich angestrebt
„Naruto“, so der Name des Tieres, hatte mit der Kamera eines Fotografen ein BIld von sich geschossen. Um die Rechte dran wird seit Jahren verhandelt.
Yotaphone 3: Wieder zwei Displays, aber günstiger als Vorgänger
Ähnlich dem Yotaphone 2 verfügt das neue Modell über einen Bildschirm auf der Rückseite. Die Mängel des vorherigen Smartphones soll es ausgleichen.
E-Voting: Chance und Risiko zugleich
Elektronische Wahlen wären unbürokratischer und barrierefreier. Doch die Angst, die Kontrolle zu verlieren, ist groß. Zwei Experten zeigen das Für und Wider des E-Voting auf.
Drogenhandel im Darknet: Polizei nimmt Dealer und Kunden fest
Bei der Festnahme von sechs Personen sind große Mengen an Ecstasy, MDMA und Kokain beschlagnahmt worden.
Die Welt muss auch hinsehen wollen: Wie Lisa und Lena auf Instagram berühmt wurden
Mit Popsongs und Zahnspangen haben die Zwillinge Lisa und Lena Musical.ly und Instagram erobert. Doch das ist allein ist noch kein Garant fürs Berühmtwerden.
Solarzellen in Audis Panoramadächern
Bis 2025 soll ein Drittel der Audi-Produktpalette aus Elektroautos bestehen. Dafür hat der Hersteller schon einmal Solarzellen auf den Autodächern geplant.
Schwachstellen in WhatsApp, Facebook und Co. sind bis zu 500.000 Dollar wert
Der Exploit-Händler Zerodium hat die Preise angezogen: Sicherheitslücken in Messenger-Apps sind jetzt mehr wert als die in Windows 10. Auch Regierungen nutzen das aus.
Retro-Serie #ThrowbackThursday: Leben online – die virtuellen Welten von „Second Life“
Immer donnerstags stellt futurezone.de Themen vor, die die Netzkultur prägten – voll retro, aber häufig noch aktuell. Heute: mit dem zweiten Ich durch die Welt von Second Life.
Sorge um chinesische Rekruten: keine Fitness mit Masturbation und Zocken
Angeblich bestehen viele angehende Soldaten die Fitness-Tests der chinesischen Armee nicht, weil sie zu viel masturbieren – oder Computerspielen.
Jeden Zweiten nerven Urlaubsfotos auf Facebook und Instagram
Fast die Hälfte der deutschen Social Media-User postet gerne Urlaubsfotos. Andere, die ihre Ferien zur Schau stellen, sind jedoch unbeliebt.
Gamescom: Die Spieleszene wird mehr und mehr Mainstream
Dass Computerspiele nur was für Nerds und komische Käuze sind, ist längst ein Klischee von gestern. Die Spielemesse in Köln beweist momentan das Gegenteil.
Österreich: Hygiene-Firma zeigt Einsatzbereich für das Internet der Dinge
Ein Fußballstadion und ein Krankenhaus in Österreich zeigen, wie man das „Internet of Things“ in Zukunft geschickt einsetzen kann.
Nikon präsentiert D850: 45 Megapixel und 9 Bilder pro Sekunde
Nikons neue Spiegelreflexkamera ermöglicht schnelle Serienbildaufnahmen mit hoher Auflösung. Trotzdem ist das Gerät günstiger als vergleichbare Konkurrenzprodukte.
Du hast die Wa(h)l – der etwas andere Wahl-O-Mat
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl. Neuen Umfragen zu Folge sind aktuell noch 46 Prozent der Wahlberechtigten unentschlossen. Die Seite deinwal.de will helfen.