Das Model 3 wird das Einsteigermodell von Tesla sein. Bald beginnt die Massenproduktion – und der Hersteller verrät nun weitere Details.
ZuckNet war Mark Zuckerbergs erstes Chat-Netzwerk
In einem Interview verriet Mark Zuckerberg, er habe bereits als Zehnjähriger an einem Chat-Dienst gearbeitet. AOL sei jedoch – zunächst – erfolgreicher gewesen.
Keine Asteroiden-Jagd: Trump spart NASA-Budget ein
Ein paar Projekte der NASA mussten Trumps Budgetkürzungen weichen. Immer noch 18 Erderforschungsmissionen bleiben der Raumfahrtbehörde jedoch erhalten.
Spaceballs 2: Star Wars-Hype könnte helfen
Mel Brooks, seines Zeichens Komiker, Regisseur und Schauspieler, kann möglicherweise bald mit den Dreharbeiten zu einer Fortsetzung seines Weltraumspektakels beginnen.
Online-Gaming könnte bald als Suchtkrankheit anerkannt werden
Experten streiten sich: Gibt es eine Online-Spielesucht und muss sie als offizielle Krankheit angesehen werden? Eine Entscheidung mit Folgen.
Manchester: Wieso IS-Tweets vor dem Anschlag gefälscht waren
Angebliche Tweets des IS vor dem Anschlag auf ein Konzert in Manchester sorgten für Aufregung. Sie könnten jedoch gezielt gestreut worden sein.
Microsoft will DNA als Cloud-Speicher nutzen
Magnetische Speicher würden irgendwann an ihre Grenzen kommen. Deshalb nimmt sich Microsoft die DNA vor, um noch bis Ende 2020 ganze Filme auf Zuckerwürfelgröße zu bringen.
CERN: Teilchenbeschleuniger lässt wieder Protonen kollidieren
CERN-Physiker wollen weiter versuchen Dunkle Materie zu produzieren. Der Teilchenbeschleuniger läuft wieder auf Hochtouren.
„Hohe Priorität“: Außeneinsatz an der ISS geglückt
Zweieinhalb Stunden lang, aber anscheinend außer Gefahr, haben zwei US-Astronauten ein Modul der ISS repariert, das auch für den Betrieb der Stromanlage verantwortlich ist.
Wie Google seine Mitarbeiter überwacht
Google beschäftigt ein Team von Mitarbeitern, das nach Kollegen sucht, die Interna nach außen tragen. Das drücke die Stimmung im Unternehmen, sagt Ex-Mitarbeiter.
Huawei greift Apple und Microsoft mit neuen Laptops an
Huawei will die Schwächen von MacBook und Surface für sich nutzen. Die neuen MateBooks X, E und D wurden nun in Berlin vorgestellt.
Erster „Robocop“ tritt in Dubai seinen Dienst an
Der Golfstaat legt damit nur den Startschuss. Schon 2030 soll ein Viertel der Polizeikraft durch Roboter abgebildet werden.
Apple bietet Android-Nutzern einen 260-Dollar-Bonus, wenn sie zum iPhone wechseln
Apple ist kein Weg zu schade, um Kunden der Konkurrenz abzuwerben. Jetzt lockt der iPhone-Hersteller mit Bonis und ironischen Videos.
Deutsches Internet-Institut geht nach Berlin
Unabhängig und interdisziplinär soll das Deutsche Internet-Institut künftig in Berlin den digitalen Wandel erforschen – mit 50 Millionen Euro Förderungszuschuss.
Samsung Galaxy S8: Sperre über Iris-Erkennung leicht zu knacken
Leichter geht es nicht: Der von Samsung als besonders sicher beworbene Iris-Scan kann mit gewöhnlichen Alltagsutensilien umgangen werden. Der Chaos Computer Club zeigt uns wie.
Linearer TV-Konsum bleibt trotz Streaming stabil
Gerade die junge Zielgruppe greift bei TV und Video vermehrt auf Streaming-Dienste zu. Das klassische, lineare Fernsehen bleibt aber weiter auf dem Spitzenplatz.
Neues Gesetz für Handyverträge
Mangelnde Informationen zu Themen wie Widerrufsrecht, Kündigungsfristen oder anderen Tarifoptionen sollen durch die neuen Regelungen ab dem 1. Juni der Vergangenheit angehören.
IoT bekommt eigenen globalen Mobilfunk-Tarif
„Things Mobile“ soll vernetzte Geräte weltweit zu günstigen Preisen miteinander vernetzen. Mehrere hundert Partner in 165 Ländern sind dafür eingeplant.
Deutsche schauen gerne, wann sie wollen, was sie wollen
Der Trend zu sogenannten nicht-linearen Medien ist laut einer Deloitte-Studie unumkehrbar angekommen. Freiabrufbare Inhalte haben sich bereits einen deutschen Massenmarkt erobert.
Channels: Amazon schafft auch in Deutschland 25 neue Kanäle für Prime-Kunden
Der Tech-Konzern tritt in Konkurrenz zu etablierten Pay-TV-Sendern und nutzt den Trend des nicht-linearen Medienkonsums.
Amazon Echo: Babyname „Alexa“ in den USA beliebt wie nie
Amerikaner lieben die KI des Lautsprechers scheinbar so sehr, dass sie ihre Kinder danach benennen. Den Namen mit einem Gerät zu teilen, macht jedoch nicht alle glücklich.
Das haben Nutzer illegaler Streamingportale jetzt zu befürchten
Seit dem jüngsten Gerichtsurteil zum Thema „Illegales Streaming“ hat sich einiges für die Nutzer geändert. Wir klären auf.
„MegaBot vs. Kuratas“: Der Kampf rückt näher
Riesenroboter MegaBot Mark III war auf der Maker Faire Bay Area in den USA erstmal live in Aktion zu sehen. Das Duell der Roboter steht damit wohl wirklich kurz bevor.
170 Kilogramm Rauschgift im Darknet gehandelt
Ermittler in Deutschland und Österreich haben einen illegalen Drogenhandel aufgedeckt. Mit 170 Kilogramm Rauschgift wurden im Darknet Geschäfte gemacht.